Tischtennis für Anfänger – die passende Ausstattung finden
Welcher Tischtennisschläger ist für Sie am Besten geeignet?
Bei den Tischtenniskellen gibt es etliche Variationen und nicht jeder Tischtennisschläger ist für jeden geeignet. Um Ihnen die Kaufentscheidung zu erleichtern, gibt es vom Griff bis zum Belag Wissenswertes. Zunächst haben Sie die Wahl zwischen
- einem Indoor- und
- einem Outdoor-Tischtennisschläger (gibt es z.B. bei uns oder bei vergleich.bild.de).
Dabei handelt es sich bei dem Outdoor-Schläger um ein wasserfestes Tischtennisschläger-Modell. Dieser ist äußerst robust und besteht aus Kunststoff. Aus diesem Grund ist dieses Modell bestens geeignet für
- Schwimmbäder,
- Schulen oder
- andere öffentliche Einrichtungen.
Im Indoor-Bereich hingegen gibt es viele Varianten bei den Griffen und Belägen. Der Schläger besteht darin aus Holz, da dadurch eine besonders hohe Aufnahme von Schweiß gewährleistet wird.
Weiterhin gibt es bei den Tischtennisschlägern glatte Beläge oder Beläge mit Noppen. Zunächst muss eine Kelle zwei gleiche Beläge mit unterschiedlichen Farben aufweisen. Meist sind diese rot und schwarz. Bei Belägen mit glatten Oberflächen hat der geschlagene Ball mehr Effet. Beläge mit Noppen haben zwar weniger Geschwindigkeit, erlauben aber eine bessere Kontrolle des Balles.
Tischtennisschläger weißen häufig unterschiedliche Griffformen auf. Eine konkave Griffform beispielsweise eignet sich für besonders viele Spieler. Zu beachten ist hierin, dass eine gerade Griffform bei Kindern des Öfteren aus der Hand rutschen kann. Um die Vorder- oder Rückhand besser wechseln zu können, eignen sich gerade und konkave Griffe. Sollten Sie allerdings intensiv spielen, eignen sich anatomische oder konkave Griffe besonders, da Sie dadurch beim Spielen nicht so schnell ermüden.
Eine Indoor- oder eine Outdoor-Tischtennisplatte?
Sollten Sie die Tischtennisplatte nur in geschlossenen Räumen verwenden, lohnt sich für Sie eine Indoor-Tischtennisplatte. Diese Variante ist preiswerter als die Outdoor-Platte, ist jedoch ausschließlich für die Turnhalle oder für den Hobbyraum geeignet.
» Mehr InformationenTipp! Daher überlegen Sie vor der Anschaffung einer Indoor-Platte, ob dieser wirklich nur für den Innenbereich gedacht ist. Denn durch Regen oder Schnee nehmen diese Tische Schäden an.
Eine Outdoor-Tischtennisplatte hingegen hat weit mehr Anforderungen als eine Indoor-Platte, da die Verhältnisse im Freien anders sind. Dafür wird ein individuelles Dehnungsverhalten notwendig. Für diese Anforderung sind besonders robuste Materialien wie
- Beton
- Aluminium oder
- Melaminharz
geeignet. Diese halten den Einflüssen von Sonne und Wetter über Jahre hinweg stand.
Indoor-Tischtennisplatten | Outdoor-Tischtennisplatten |
---|---|
|
|
Vor- und Nachteile der passenden Tischtennisausstattung
- von Anfang an gut ausgerüstet
- große Auwahl
- verschiedene Hersteller
- zunächst Überblick verschaffen
Welcher Tischtennisball ist der Richtige?
Durch die Sterne auf dem Ball wird seine Qualität gekennzeichnet. Allgemeinhin gibt es Trainingsbälle und Wettkampfbälle. Bei der Qualität gibt es 0 bis 3 Sterne. 3 Sterne haben die höchste Qualität und sind Wettkampfbälle. Bei dem Training sind hingegen Bälle mit weniger als drei Sternen üblich, diese sind dann auch nur die Trainingsbälle. Laut ITTF dürfen bei Wettkämpfen ausschließlich die 3-Sterne-Bälle verwendet werden. Somit entscheiden Sie, ob Sie die besten Tischtennisbälle mit 3 Sternen verwenden, oder Trainingsbälle Ihren Anforderungen genügen.
» Mehr Informationen